Aufgrund einer Erkältungswelle und vieler einhergehender Absagen beim SCR II wird das morgige Spiel gegen den TSV Ober-/Unterhausen II neu angesetzt.
Neuer Termin ist FR 27.10.2023, 1900 Uhr in Oberhausen.
SC RIED ist ausgezeichnet
Aufgrund einer Erkältungswelle und vieler einhergehender Absagen beim SCR II wird das morgige Spiel gegen den TSV Ober-/Unterhausen II neu angesetzt.
Neuer Termin ist FR 27.10.2023, 1900 Uhr in Oberhausen.
Der SC Ried verliert sein Heimspiel gegen den BSV Berg im Gau trotz einer guten Leistung am Ende etwas unglücklich mit 2:3.
Die ersten Aktionen des Spiel gehören dem BSV Berg im Gau, die aber nicht zu zwingenden Abschlüssen kommen. Es entwickelt sich aber ein gutes und ansehnliches Kreisklassenmatch mit intensiven Aktionen auf beiden Seiten. Il der 31. Minute nutzte Gästespielertrainer Martin Froncek einen Direktabnahme zum 0:1; Rieds Schlussmann hatte den Ball eigentlich schon sicher, legte sich ihn aber kurioserweise dennoch ins eigene Netz. Bis zur Halbzeit war dann der SCR die spielbestimmende Mannschaft, konnte aber diverse Abschlüsse und Torchancen nicht im gegnerischen Kasten unterbringen.
In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer ein ähnliches Bild: Ried weiter am Drücker, Berg im Gau aber immer durch schnelle Gegenzüge gefährlich. Nach einem schönen Spielzug der Heimelf über Belmin Habibovic schloss Ermon Sulejmani stark zum 1:1-Ausgleich ab. Kurz darauf Habibovic mit einer Kopfballchance, die eigentlich die Führung hätte sein müssen. In der guten Phase des SCR markierte Fabian Busch mit einer starken Einzelaktion dann das 1:2 für den BSV (58. Minute). Drei Zeigerumdrehungen später musste Michael Kuxhausen wegen wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Feld. Der SC Ried war somit noch mehr spielbestimmend und erarbeitete sich zunehmend Chancen. Leon Beran prüfte mit diversen starken Abschlüssen den Berg im Gauer Keeper oder scheiterte knapp am Tor. Der erneute Ausgleich fiel dann durch Mohammad Mirzada, der einen vom Torhüter unterlaufenem hohen Ball nur noch mit dem Kopf einnicken musste. Als sich schon fast alle mit der gerechten Punkteteilung einig waren, nutzte Martin Froncek einen Freistoß an der Strafraumgrenze der Heimelf und setzte ihn stark in die Maschen (90. Minute). Kurioserweise gab es den Pfiff aber nicht nach einem Foulspiel, sondern nachdem ein Rieder Spieler bei der Ballaktion „meiner“ gesagt hat. Somit entführen die Gäste am Ende doch drei Punkte aus Ried und der SCR muss weiter auf seine ersten Zähler auf heimischen Rasen warten.
Nachdem die Erste Mannschaft vergangenes Wochenende in Feldheim gewonnen hat, hat unsere Ü32 Mannschaft am Freitag nachgelegt. Unser Team ist super ins Spiel gekommen, hat die ersten 20 Minuten dominiert und ging durch Markus Fischer nach einer schönen Kombination folgerichtig in Führung. Die Feldheim wurden dann immer stärker und waren bis zur Halbzeit die bessere Mannschaft und konnten entsprechend zum 1:1 ausgleichen. In der zweiten Halbzeit besann sich die Rieder Truppe wieder auf ihre Stärken und konnte durch Comebacker Patrick Herde mit 2:1 in Führung gehen. Im Stile von Jay-Jay Okocha legte Markus Fischer zum 3:1 nach, wobei er mit einem Klasse-Solo mehrere Gegenspieler im 16ér austanzte. Die Feldheimer liesen nicht locker, verkürzten auf 3:2, aber die Rieder brachten nach einer starken kämpferischen Leistungen den Sieg nach Hause. Getrübt wurde die Freude durch eine schwere Knieverletzung von Michael Eisenmann. Wir wünschen ihm auf diesem Weg eine gute Genesung!
Es spielten:
Ben Kettnaker, Johannes Kugler, Andy Heßlinger, Dirk Zickora (Comeback nach 15 Jahren), Christoph Eder, Markus Fischer, Rainer Mergel, Stefan Honner (Erstes Spiel für den SCR), Jürgen Friedl, Christian Maier, Patrick Herde (Comeback nach knapp 20 Jahren), Stefan Dauser und Michael Eisenmann
Das für SO 24.09.2023 geplante Punktspiel der zweiten Mannschaft gegen den FC Laimering-Rieden II wird in beiderseitigem Einvernehmen abgesagt und entsprechend verschoben.
Neu angesetzter Termin ist MI 18.10.2023, 19:00 Uhr.
In einem sehr fairen Spiel der Ü32 Mannschaften setzte sich der gastgebende SC Ried am Ende mit 7:2 gegen die Spielgemeinschaft Rohrenfels/Wagenhofen/Ehekirchen durch. Die Anfangsphase dominiert noch der Gast und ging folgerichtig mit 1-0 in Führung. Die starke Offensive der Gäste um Victor Hoffmann, Tobias Berger und Manuel Wallesch bekam man aber immer besser in den Griff und angetrieben von dem omnipräsenten Markus Fischer drehten die Rieder das Spiel bis zur Halbzeit auf 4:1. Das schönste Tor gelang dabei Christian Maier mit einem lässigen Lupfer über den Torwart. Die zweite Halbzeit dominierten die Rieder zunehmend, so dass man das Ergebnis auf 7:2 ausbauen konnte. Zu erwähnen ist die souveräne Schiedsrichterleistung vom 12-jährigen Balduin Fischer-Stabauer, der das Spiel immer im Griff hatte. Die Torschützen für Ried waren: 3x Geburtstagskind Rainer Mergel, 2x Christian Maier, je 1x Florian Heigl und Markus Fischer.
Es spielten: Ben Kettnaker, Peter Pfeiffer, Fabian Börner, Matti Pianka, Andreas Heßlinger, Jürgen Friedl. Dirk Baier, Rainer Mergel, Markus Fischer, Casimiro Ribeiro, Christian Maier, Florian Heigl, Gerhard Rentz, Stefan Dauser und Ondrej Knotek.
Die Planungen für die neue Saison 2023/2024 laufen beim SC Ried seit geraumer Zeit auf Hochtouren. Mit der Verpflichtung von Alexander Egen und Matthias Riedelsheimer als Trainerteam für die neue Spielzeit ist den Verantwortlichen nun ein Coup gelungen, der die Weichen für das neue Jahr stellen soll.
Nach intensiver Analyse der abgelaufenen Saison in den letzten Wochen und Gesprächen zwischen Verein und dem Cheftrainer Joco Baranja sind beide Seiten zu dem Entschluss gekommen, die gemeinsame Zusammenarbeit zu beenden. Joco hat seinen Auftrag mit der frühzeitigen Sicherung des Klassenerhalts erfüllt und wird nun neue Wege einschlagen. Mit viel Engagement und fußballerischem Sachverstand hat er die Mannschaft in den wichtigen Spielen sehr gut aufgestellt, sodass die notwendigen Punkte erzielt werden konnten. Nachdem vor der Saison 2022/2023 sechs Stammspieler den Verein verlassen haben und zwei weitere Spieler in der Hinrunde bzw. die gesamte Saison ausgefallen sind, hat Joco die Mannschaft in einer schwierigen Phase übernommen. Seine Einstellung und seine Idee, mit einfachem Fußball jeden einzelnen Spieler aber auch die Mannschaft im taktischen Bereich besser zu machen, hat sich als voller Erfolg nach dem Umbruch im letzten Sommer erwiesen. Einige Spieler, die in der letzten Saison in der B-Klasse aufgelaufen sind, haben ihre Einsatzchancen in der Kreisklasse bekommen und konnten so erste Erfahrungen sammeln. „Ein riesen Dankeschön an Joco Baranja, der die sportlichen Ziele, die wir vor der Saison gesetzt haben frühzeitig erreicht hat. Dazu hat jeder Spieler mit viel Einsatz und Herzblut einen wichtigen Beitrag zum Klassenerhalt geleistet und gezeigt, was den SC Ried ausmacht.“, so Abteilungsleiter Fabian Ohm.
Für die neue Saison müssen Frederic Wytopil und Max Christl, zwei Säulen der ersten Mannschaft, kompensiert werden. Beide werden nächstes Jahr ihre Herausforderung in der Bezirksliga beim VfR Neuburg suchen.
Mit der Verpflichtung der beiden ehemaligen VfR-Trainer, ist den Verantwortlichen des SCR nun ein Glücksgriff gelungen, der hoffentlich auch den einen oder anderen potentiellen Neuzugang nun endgültig überzeugt.
Alexander Egen war beim VfR Neuburg über acht Jahre als Co- bzw. Cheftrainer in der Landesliga und der Bezirksliga verantwortlich. Matthias Riedelsheimer stand Alex seit der letzten Spielzeit bei den Lila-Weißen als Co-Trainer zur Seite.
„Mit ihrer Erfahrung aus Regional- und Bayernliga beim TSV Rain und der Landesliga beim VfR werden uns Alexander und Matthias als Spielertrainer fußballerisch wie auch menschlich definitiv weiter bringen. Wir sind froh, dass wir die beiden vom SC Ried überzeugen konnten und freuen uns sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit. Wenn solche hochklassigen Akteure wie Alexander und Matthias auf dem Markt sind, muss man einfach handeln.“ beschreibt Sportvorstand Daniel Meilinger den Wechsel auf der Trainerposition.